Sonntagsgottesdienst: Fürbitten
Wie es dazu kam,
selbst formulierte Fürbitten
vorzutragen
Papst Franziskus war noch nicht lange im Amt, als meine Frau und ich mit einer Gruppe unserer Pfarrgemeinde eine Pilgerreise nach Rom machten. Dort feierten wir die Hl. Messe in einer der Kapellen unter dem Petersdom. Unser Pfarrer bat darum, als Vorbereitung eigene Fürbitten zu formulieren. Ich nahm die Aufforderung an und erinnerte an das Martyrium der ersten Christen an diesem Ort.
Bei seinem Nachfolger, der zusammen mit unserer Gruppe die Romreise mitmachte, übernahmen meine Frau und ich – von der Reise zurück – die Lektorendienste für die Lesungen im Gemeindegottesdienst. Wenig später wurde ich gefragt, ob ich nicht auch die Fürbitten übernehmen könnte. Meine Antwort: Wenn ich sie selbst formulieren dürfe. Ich durfte. Ohne sie vorab vorlegen zu müssen. Ohne Einschränkung oder Vorgabe.
Schon nach den ersten Sonntagen, in denen ich meine Fürbitten vortrug, wurde ich überrascht: Gottesdienstteilnehmer kamen zu mir und fragten, ob sie den Text der Fürbitten haben könnten. Denen, die mir ihre eMail-Adresse mitteilten, habe ich sie daraufhin zugeschickt. Seit zwei Jahren veröffentliche ich die Fürbitten zusammen mit dem Sonntagsevangelium auf meiner Website.
Im Laufe der Jahre ist ein Fundus von derzeit mehr als hundertzwanzig Fürbitten entstanden. Sie werden wiederholt, überarbeitet und es werden neue hinzugefügt. Es ist ein ständiger Prozess, der sich aus Beobachtungen, Erfahrungen und Einsichten ergibt. Die Beschäftigung mit den Fürbitten ist für mich zu einer täglichen Aufgabe geworden. Sie schenkt mir Freude und erfüllt mein spätes Leben mit Lebenssinn.
Fürbitten – 2021
Januar
Gute Vorsätze
Zeugnis geben
Machtmissbrauch
Talente
Karneval
Februar
Familiensinn
Nutzen des Smartphones
Verfehlungen
Eigene Anstrengungen
März
Leben wozu
Versuchungen
Unser Lebensweg
April
Die Auferstehung
Freude leben
Weitergabe des Glaubens
Leben in Gemeinschaft
Mai
Die Vielfalt christlicher Gemeinschaft
Monat Mai
Freude leben
Weltgeschehen
Gott — Schöpfer des Himmels und der Erde
Juni
Christ sein heute
Unvollkommenheit
Ängste
Wohlstand
Juli
Glauben leben
Geliebte Kinder Gottes
Familienurlaub
Macht
August
Gut und böse
Wohlwollen
Ewiges Leben
Gottes Nähe
Pilgerweg
September
Ansehen der Person
Demokratie und Rechtsstaat
Wahrheitsliebe
Gesetze, Politiker, Staat
Oktober
Schönheit der Schöpfung
Vorbereitet sein
Leben im Heute
Freunde
Partnerschaft in in Liebe leben
November
Die Freiheit des Verzichts
Dunkle Tage
Stille
Wohlwollend miteinander reden
Dezember
Gesund leben
Lebenstüchtigkeit
Familie heute
Heiligabend
Familie und Heimat