E‑Buch-download

Paul Halbe

Schatten, die nichts
Gutes ahnen ließen

Ein SINNphOLL®-E-Buch
2022

Filme als Vorahnung künftiger Ereignisse

Weder die 68er noch die RAF noch der rechts­ra­dikale Unter­grund sind als Subkultur über Nacht Gegenwart geworden. Was jedoch jede Vorstel­lungs­kraft der damaligen, das Zeitge­schehen beobach­tenden und analy­sie­renden Wissen­schaftler und der das Zeitge­schehen prägenden Protago­nisten bei weitem übertroffen hätte, das ist die im Zuge von Globa­li­sierung und Digita­li­sierung möglich gewordene Subkultur des Terro­rismus unserer Zeit.

Im letzten Weltkrieg kam man in Amerika auf die Idee, die deutsche Propa­ganda nicht als Propa­ganda abzutun, sondern als Infor­ma­ti­ons­quelle zu nutzen. Entwi­ckelt wurde die Content Analysis. Außerdem beschäf­tigte man sich mit der jugend­lichen Subkultur, die sich landesweit in den Staaten ausge­breitet hatte und die teilweise zum Polizei­problem geworden war. Die Gruppen­dy­namik in den Jugend­banden wurde analy­siert, um mit Sozial­arbeit entgegen wirken zu können.

Heute schafft die Digita­li­sierung unserer Welt und die Selbst­ent­blößung vieler Menschen in den sozialen Medien alle Voraus­set­zungen, um nicht nur Unter­nehmen im Weltmaßstab aufgrund von Daten­sammlung und Daten­analyse globalen Geschäfts­erfolg zu ermög­lichen, sondern es können Menschen in ihrem gesamten Verhalten manipu­liert werden. So wird Macht im Staate erobert und gesichert. Die Demokratien geraten auf schwache Füße.

Daher war es für mich inter­essant, meine Diplom­arbeit aus dem Jahr 1961 heraus­zu­suchen, nachdem ich im Fernsehen den Film „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ nach Jahrzehnten wieder gesehen hatte im Sommer 2019. In meiner Arbeit habe ich den James Dean-Film einer Detail­analyse unter­zogen, einge­bettet in eine Unter­su­chung des deutschen Filmver­lei­h­an­ge­botes der 50er Jahre zum Thema der sogenannten Halbstar­ken­filme. Erstaunt stellte ich fest: Die Dimen­sionen haben sich gewaltig verändert – aber sonst nicht so viel.

Inhaltsverzeichnis

Filme als Spiegelbild gesell­schaft­licher Entwicklungen

  • Verwahr­losung im Kindesalter
  • Adoles­zente Verhal­tens­muster junger Erwachsener 
  • Filme über Jugend­banden vor der „Halbstar­ken­welle“
  1. Die Halbstarken in ihrer
    filmi­schen Darstellung 

3.1 Die verschie­denen Merkmale
jugend­licher Verhaltensweise 
als Vorder­grund der Darstellung

3.1.1 Rock’n Roll/Jazz
3.1.2 Die Schuljugend
3.1.3 Freun­des­kreis
3.1.4 Pyromanie
3.1.5 Söhne von Rabenmüttern
3.1.6 Besse­rungs­me­thoden
3.1.7 Kaum abwei­chendes Verhalten

3.2 Einzelne Jugend­liche im 
Vorder­grund der Darstellung

3.2.1 Gefährdete Mädchen
3.2.2 Jugend­liche Paare
3.2.3 Krimi­nelle Jungen 

3.3 Die Gang als jugendliche 
Subkultur

3.3.1 Die in den Filmen angege-
benen Gründe der Distan-
zierung Halbstarker von 
der Gesellschaft 

3.3.1.1 Die Versa­ger­rolle der 
Eltern
3.3.1.2 Milieu­be­zogene Ursachen 

3.3.2 Das Verhalten der Bande zu 
ihrer Umwelt 

3.3.2.1 Zu den Erwachsenen
3.3.2.2 Das Verhalten zu den 
anderen Banden 

3.3.3 Offen­legung des jugend-
lichen Irrtums

3.3.3.1 Polizeiende
3.3.3.2 Umkehr ohne Polizeiende
3.3.3.3 Katastro­phenende

3.3.4 Eine wohltätige Bande 

3.3.5 Die Charak­te­ri­sierung der 
Banden­mit­glieder

3.3.5.1 Der Bandenchef
3.3.5.2 Der Feigling
3.3.5.3 Das „Baby“
3.3.5.4 Der Vertreter einer 

Supernorm

3.3.5.5 Die Gefolgschaft
3.3.5.6 Kleidung, Frisur, 
Fahrzeuge, Namen, Wappen
3.3.5.7 Figuren am Rande
3.3.6 Aufent­haltsorte der Banden
3.3.7 Die Freun­dinnen der 
Bandenmitglieder 

3.3.7.1 Aufga­ben­be­reich der 
Mädchen
3.3.7.2 Das Zuhause der Mädchen
3.3.7.3 Banden­feste
3.3.7.4 Die Konfliktsituation 
der Mädchen
3.3.7.5 Kleidung und Frisur der 
Mädchen 

3.4 Typologie der Personen und 
Handlungen 

3.4.1 Perso­nen­typen
3.4.2 Typisierung der Handlung 

3.5 Das „Unter­schwellige“ in den 
Filmen über Halbstarke 

  1. Charak­te­ri­sierung der Filme aus Amerika, Deutschland, Frank­reich und Skandinavien

5. Analyse des Films „Denn sie
wissen nicht, was sie tun“

5.1 Filmo­gra­phische Angaben
5.2 Thema, Stoff, Sequenzenliste
5.3 Kennzeichnung der einzelnen 

Gruppen und ihrer Mitglieder 

5.3.1 Der Held und seine Familie
5.3.2 Judy und ihre Familie
5.3.3 Plato und sein Zuhause
5.3.4 Die Schule und die Lehrer
5.3.5 Die Polizei und ihre 
Beamten
5.3.6 Die Bande und ihre 
Mitglieder 

5.4 Aktionen und Konflikte 
innerhalb der einzelnen 
Gruppen 

5.5 Die Verflechtung der Gruppen 
und einzelner Gruppenmit-
glieder mit anderen Gruppen 

5.6 Eine sich bildende Gruppe 

5.7 Die drama­tur­gische Gestal-
tung des Stoffs 

Index der behan­delten Filme 

Literatur

error: Content is protected !!