Das Evangelium am
Sonntag, 9. November 2025
Die Vertreibung der Händler aus dem Tempel
Im Johannes-Evangelium wird berichtet, wie Jesus Händler und Geldwechsler aus dem Tempel vertreibt und sie beschimpft, aus dem Haus seines Vaters eine Markthalle gemacht zu haben.
Der Text des Johannes-Evangeliums: Kapitel 2; die Verse 13 bis 22.
„Das Paschafest der Juden war nahe und Jesus zog nach Jerusalem hinauf. Im Tempel fand er die Verkäufer von Rindern, Schafen und Tauben und die Geldwechsler, die dort saßen. Er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle aus dem Tempel hinaus, dazu die Schafe und Rinder; das Geld der Wechsler schüttete er aus und ihre Tische stieß er um. Zu den Taubenhändlern sagte er: Schafft das hier weg, macht das Haus meines Vaters nicht zu einer Markthalle!
Seine Jünger erinnerten sich an das Wort der Schrift: Der Eifer für dein Haus verzehrt mich. Da stellten ihn die Juden zur Rede: Welches Zeichen lässt du uns sehen als Beweis, dass du dies tun darfst? Jesus antwortete ihnen: Reißt diesen Tempel nieder, in drei Tagen werde ich ihn wieder aufrichten. Da sagten die Juden: Sechsundvierzig Jahre wurde an diesem Tempel gebaut und du willst ihn in drei Tagen wieder aufrichten? Er aber meinte den Tempel seines Leibes.
Als er von den Toten auferstanden war, erinnerten sich seine Jünger, dass er dies gesagt hatte, und sie glaubten der Schrift und dem Wort, das Jesus gesprochen hatte.“
Das Weihnachtsfest unserer Tage hat bei vielen Menschen nicht mehr viel mit gelebtem christlichen Glauben zu tun. Dennoch ist es für nicht wenige ein Anstoß zum Gottesdienstbesuch. Der ökumenische Gottesdienst an Heiligabend in der Kathedrale von Palma wird wegen des großen Andrangs zweimal gefeiert.
Fürbitten
Unser Tod
Gott, unser Herr!
(1) Wer zu dir will, braucht den Tod nicht zu fürchten. Du hast dem Tod seinen Schrecken für uns genommen. Du hast ihn zur Pforte in dein Reich gemacht. Schicke uns deine Engel, damit wir an ihrer Hand hindurch schreiten! Gott, unser Herr – Wir bitten dich, erhöre uns!
(2) Unser Glaube weist uns darauf hin, die Zeit unseres Erdenlebens nur als Vorlauf zu unserem ewigen Leben zu verstehen. Stoße uns immer wieder darauf, unser Leben in dieser Welt nicht wichtiger zu nehmen als das ewige Leben bei dir! Gott, unser Herr – Wir bitten dich, erhöre uns!
(3) Wenn wir die Frage „Wo kommen wir her?“ mit dem Bekenntnis zu dir als unserem Schöpfer beantworten, und die Frage „Wer sind wir?“ mit „Deine Kinder!“ und die Frage nach unserem Lebensziel mit einem „Zu dir!“ – nur dann haben wir sicheren Halt. Bleibe bei uns! Gott, unser Herr – Wir bitten dich, erhöre uns!
(4) Im Leiden und im Tod zeigt sich die Unvollkommenheit des Menschen in dramatischer Härte. Beides lässt sich weder verdrängen, noch aufheben. Schenke uns die Liebe, die über den Tod hinaus weist und die Hoffnung auf dein Reich, die uns Leiden ertragen lässt! Gott, unser Herr – Wir bitten dich, erhöre uns!
(5) Welchen Trost hätten wir, wenn mit dem Tod unsere Existenz ausgelöscht wäre, wir in einem Evolutionsprozess ohne Anfang und Ende untergingen? Schenke uns das Frohlocken, als deine Söhne und Töchter auf dich hin zu leben! Gott, unser Herr – Wir bitten dich, erhöre uns!
Amen
Hinweise:
- Die Sonntagsevangelien wurden von 2013 bis 2023 auf der Website der deutschsprachigen katholischen Pfarrgemeinde auf Mallorca veröffentlicht. Die Texte wiederholen sich alle drei Jahre. Aktualisiert: https://www.sinnpholl.de/
- Wer die Evangelientexte früherer Sonntage nachlesen möchte, findet sie hier: https://www.sinnpholl.de/themen‑2/thema-glauben/archiv-sonntagsevangelien/
- Wer den Text des Evangeliums in seinem Zusammenhang nachlesen möchte, findet ihn im vielfältigen Internet-Angebot. Unter anderem unter: bibelwerk.de/portal
Orate fratres
Gemeinschaftsgebet virtuell: jeden Sonntag um 21 Uhr
Betet Schwestern und Brüder!
Ich glaube an Gott, den ich als Vater ansprechen darf. Er ist in allem vollkommen. Ich bin sein unvollkommenes Geschöpf. Sein Reich ist mein Lebensziel.
Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Gott, unser Herr!
In der Gestalt des Menschensohnes Jesus hast du dich offenbart. Geboren hat dich Maria aus Nazareth.
Gegrüßet seist du Maria! Du bist voll der Gnade. Der Herr ist mit dir. Du bist gesegnet unter den Frauen. Denn der Herr ist die Frucht deines Leibes. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder!
Jesus hat Folter und Hinrichtung als Gottes- und als Menschensohn auf sich genommen. Für uns Menschen, um unseres Heiles willen. Er ist von den Toten auferstanden! Zu ihm bete und ihn bitte ich:
- Hilf mir, in meinem Glauben standfest zu sein!
- Hilf mir, voller Hoffnung auf dein Reich hin zu leben!
- Hilf mir, ein liebevoller Mensch zu sein!
Es ist wieder Krieg. Die Geißel der Menschheit, die wir nach den Gräueln des zweiten Weltkriegs in Europa für überwunden hielten, hat uns erneut in Angst und Schrecken, in Wut und Ohnmacht versetzt.
Herr, unser Gott, wir bitten dich um Hilfe und Beistand:
- Für die Mütter und ihre Kinder, die auf der Flucht sind.
- Für die Menschen, deren Zuhause zerbombt worden ist.
- Für die kriegsverletzten Männer und Frauen, die in den Krankenhäusern um ihr Leben kämpfen.
- Für alle, die todesmutig ihr Leben für ihre wehrlosen Angehörigen und Mitbürger einsetzen.
- Für die Journalisten, die trotz Lebensgefahr wahrheitsgemäß zu berichten versuchen.
Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Herr, unser Gott, wir beten zu dir:
- Lass die dem Krieg ausgesetzten Menschen unsere liebevolle Anteilnahme und Hilfe erfahren!
- Lass die Mütter in ihren Gebeten deine Nähe spüren!
- Lass die Menschen ihre Todesangst im Glauben an dich überwinden!
- Lass die Kinder den Schutz und die Kraft ihrer Eltern spüren!
- Lass keinen Menschen in einsamer Angst ersticken, sondern lass alle in der Gemeinsamkeit mit dir Halt finden!
Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Heilige Maria, Mutter Gottes! Nach seiner Auferstehung ist dein Sohn, unser Herr, dir und seinen Jüngern erschienen. Alle haben den Heiligen Geist empfangen. Durch Taufe und Firmung wurde er auch uns zuteil.
Wir bitten deinen Sohn, dass der Heilige Geist in dieser Welt so wirksam wird, dass nicht immer mehr Menschen in Selbstsucht, Lieblosigkeit und Machtmissbrauch verfallen und diese Erde zerstören. Wir bitten dich:
- Bringe uns zu der Einsicht, dass nicht wir die Herren dieser Welt sind, sondern du, Gott, unser Vater.
- Bringe uns zu dem Eingeständnis, dass wir unvollkommene Menschen sind, die Fehler machen und sich irren.
- Zerstöre in uns den Übermut, mit wissenschaftlichem Fortschritt und staatlicher Macht eine heile Welt schaffen zu können.
- Bringe uns zu der Erfahrung, dass allein in Liebe gelebtes Einstehen füreinander unserer Würde als deine Kinder gerecht wird.
- Bringe uns zu dem Bewusstsein, dass nur du, Gott, unser Vater, allmächtig bist und alle Machthaber dieser Welt dagegen sterblich sind und dass sie sich vor dir verantworten müssen.
Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Kriegszeiten durchziehen die Geschichte der Menschheit, haben sie weitgehend bestimmt. Denn Machthaber verfallen immer wieder in den Wahn, mit Militärgewalt selbstherrlich sich durchsetzen zu können. Mit dem Einsatz unseres Lebens wollen wir uns dem entgegen stellen. Deshalb bitten wir dich:
- Hilf uns, unsere Herzen frei von Hass zu halten!
- Erinnere uns an dein Gebot der Feindesliebe!
- Lähme die Fäuste der Tyrannen!
- Halte die Eltern dazu an, ihren Kindern ein Vorbild des Friedens zu sein!
- Bewahre uns vor dem Irrglauben, den Teufel in uns und in den Tyrannen aus der Welt schaffen zu können!
Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Gegrüßet seist du Maria! Du bist voll der Gnade. Der Herr ist mit dir. Du bist gesegnet unter den Frauen. Denn der Herr ist die Frucht deines Leibes. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder!
Gott, unser Vater, wir preisen dich als unseren Schöpfer. Wir danken dir, der du dich in Gestalt deines Sohnes uns offenbart hast. Wir lieben dich beseelt vom Heiligen Geist.
Amen
